Tägliches Spirituelles Studium
- laufender Studienbetrieb 7 Tage pro Woche mit verschiedenen Referenten
- Yoga, Textarbeit, Seelenübungen, Geistiges Schauen, Ökologie, Zukunftsperspektiven
- Rückblickende Abendeinheit
erfahren Sie hier mehr über den Studienbetrieb >
Aktueller Studieninhalt:
Die gegenständliche Meditation
Studiengrundlagen: Meditationsbrief 191; Übungen für die Seele, Heinz Grill


Gegenständliche Meditation – Übungstage
Neues Studienangebot – während der ganzen Pfingstzeit
Die Pfingstferienwochen sollen für eine grundsätzliche, fachlich orientierte Meditationsarbeit genützt werden. Sowohl für relative Neubeginner als auch für fortgeschrittene Teilnehmer können die einzelnen Schritte, die Meditation im Sinne der gegenständlichen Konzentrationsausrichtung erfordert, erlernt werden.

Intensive Durchgestaltung von āsana mit konkreten Vorstellungsinhalten
Die Yogatrainingstage beinhalten eine intensive, mehrstündige Yoga-Praxis. Sie wird in der Regel von Heinz Grill und ausgebildeten Yogalehrern gestaltet. Yogaübungen, die sogenannten āsana werden tiefer beleuchtet und durch intensive Praxis inhaltlich weiter entwickelt, so dass sichtbare Fortschritte entstehen.
Nächstes Training: 10./11.06.2023
Laufender Studienbetrieb
in Lundo, Norditalien
Information und Anmeldung:
info@yoga-und-synthese.de
0049-(0)1575-3558959
Bürozeiten:
Mo, Mi, Sa, 9.00–12.00 Uhr
Di, Do, Fr, 14.00–18.00 Uhr
Neues Gleichgewicht zwischen Trauma und Neubeginn? Publikumsgespräche mit C. Schubert, H. Grill
Veranstaltungen an der Hochschule
Studieninhalte aus dem Hochschulbetrieb
Über die Hochschule

Naone.it
Besuchen Sie die Homepage naone.it. Auf dieser erhalten sie einen Einblick in das ökologisch spirituelle Projekt in Naone- ein ökologisches Projekt in idyllischer, ruhiger Naturlage.

Das Projekt Sonnenoase und seine Mitgestaltung
Den Begriff Sonnenoase hat der spirituelle Lehrer und Schriftsteller Heinz Grill vor etwas weniger als zwei Jahren ins Leben gerufen.

über Heinz Grill
Heinz Grill ist Entwickler eines sozial integrativen Geistschulungsweges, spiritueller Lehrer, Autor zahlreicher Fachbücher zum Bereich Spiritualität und Yoga sowie Begründer der Idee der Sonnenoase.

Der soziale Prozess
Die hier zugrunde liegende Art der Yogapraxis ist nicht Teil des Hatha-Yoga, sie kann aber auch nicht als eine neue Yogarichtung bezeichnet werden. Sie beschreibt vielmehr einen „Sozialen Prozess“ für alle Lebens- und Fachgebiete.

Das erstrebenswerte Idealbild
Das erstrebenswerte Ideal des Menschen, stellt einen Menschen dar, dir nicht nur „weiß“ wie etwas geht, sondern der ein geistigen Inhalt durch seine ganze Persönlichkeit authentisch und lebendig zum Ausdruck bringt und verkörpert.

Yoga als Bewusstseins-schulung und Gestaltung
Die Körperübungen des Yoga bilden ein künstlerisches Studienfach und sind nicht im Sinne von Gymnastikübungen konzipiert, sondern vielmehr als Seelen- oder Bewusstseinsübungen.
Studienfächer der Spirituellen Hochschule
