Kategorie: Studieninhalte – Blog
Sehr geehrte Studienteilnehmer,
gerne können Sie zu Inhalten, die während Ihres Studienaufenthaltes behandelt werden, Beiträge verfassen und uns zusenden. Achten Sie bitte darauf, dass Sie Ihre Ausarbeitung speziell auf einen Inhalt beschränken und diesen anschaulich und einfach ausarbeiten. Studieninhalte sollten nicht nur wiederholend zusammengefasst werden. Ihr Beitrag sollte mit einigen Zwischenüberschriften gegliedert und nicht zu lange sein. Gerne können Sie Zitate anfügen, alle Quellen sollten angegeben werden und nachvollziehbar sein.
Vielen Dank, Ihr Hochschulteam
Ätherleib
Als Ätherleib kann man auf sehr vereinfachte Weise die Summe aller Ätherkräfte bezeichnen, die an einem Lebewesen, also am Menschen, am Tier und einer Pflanze a...
Sozialer Prozess
Der „Soziale Prozess“ ist gekennzeichnet durch ein entwicklungsfreudiges Wollen jedes Einzelnen, bei dem ein passives Rezipieren mehr in den Hintergrund tritt. ...
Ästhetik
Der Begriff „Ästhetik“ stammt von dem deutschen Philosophen Alexander Baumgarten, der von 1714 – 1762 gelebt hat. Er leitete ihn vom griechischen „aísthesis“ ab...
Ätherkräfte
„Ätherkräfte“ ist ein anderer Ausdruck für Lebenskräfte und man könnte sie auch ganz allgemein als Lebensenergie bezeichnen. In allen Lebewesen, also in Pflanze...
Synthese
als philosophischer Begriff wird im Duden als die Vereinigung verschiedener gegensätzlicher geistiger Elemente, von These und Antithese zu einem neuen höheren G...