Der Studienbetrieb

stu2
stu1
studienbetrieb2
studkienbetrieb
stud
stu4
aetherbetrachtung-bea
spirituelle-hochschule

Charakteristikum der Hochschule für Spiritualität ist neben Fortbildungen und Ausbildungen ein ununterbrochener Seminarbetrieb. Das tägliche Angebot wird je nach Situation neu abgestimmt und besteht aus zwei bis drei Yogastunden, Textarbeit, philosophischem Studium und Bewusstseinsübungen. Die Hochschule hat ganzjährigen Studienbetrieb, Urlaub oder vorübergehende Schließungen werden immer auf der Startseite der Hochschule bekanntgegeben.

Teilnahmevoraussetzungen

Grundsätzlich gilt für alle Studenten als Voraussetzung, um an den Angeboten der Hochschule teilnehmen zu können, dass sie sich im Voraus gut über das Studium an der Hochschule informiert und mindestens ein Buch von Heinz Grill erarbeitet haben. Wer neu ist und die Hochschule kennen lernen möchte, kann eintägig einen kurzen Einblick in die verschiedenen Angebote des Hochschulbetriebes erhalten.

Einschreibung

Wer daraufhin am Hochschulbetrieb teilnehmen möchte, muss sich in die Hochschule einschreiben. Diese Regelung ist neu – Personen die bereits mehr als drei mal an der Hochschule waren, gelten daher bereits als eingeschrieben. Eingeschriebene Personen können an allen Angeboten gegen einen Spendenbeitrag teilnehmen.

Selbstverantwortung

Es ist diese Hochschule mit ganz konkreten Lerninhalten verbunden und benötigt eine eigene gedankliche bewusste Aufbauleistung.

Bei allem Lernen handelt es sich um eine eigenständige Aktivität, bei der weniger Informationen vermittelt werden, sondern viel mehr im Zusammenwirken zwischen Studierenden und Dozenten ein Thema erarbeitet und unmittelbar ein wahrnehmbarer Lebenskräfteaufbau erzeugt wird. Das Lernen geschieht im Dialog und ist nicht nur ein Lernen für sich selbst, sondern ein schaffender und sozialer Prozess. Ein gutes rhythmisches Arbeiten und die Einstellung zu diesem Rhythmus ist die Grundlage für jedes Lernen.

Jeder Studierende entwickelt und begleitet das Thema aktiv mit und ist gefordert. Durch diese Methode ist das Studieren kein passives Aufnehmen von Informationen, kein Input, sondern ein gemeinsamer schöpferischer Gestaltungs- und Lernprozess.

Die 4 Stufen der Teilnahme und Mitgestaltung an der Hochschule

Besucher und Gäste können eintägig kurze Einblicke in die Angebote der Hochschule erhalten.

Eingeschriebene können am ganzen Angebot der Hochschule teilnehmen.

Das Grundstudium
Das Grundstudium besteht aus mehreren Fächern und dem Studium der aktuellen Themen und Meditationsinhalte. Am Ende des Tages findet eine gemeinsame Reflektion der Lernfortschritte statt. Bei Studienaufenthalten sind eigene Zielsetzungen immer notwendig. Im Laufe des Grundstudiums trifft der Student eine Entscheidung für einen universalen Inhalt, den er konkret in seiner Person bis zur Authentizität entwickeln möchte. Er befähigt sich, für die Kulturentwicklung und die Mitmenschen einen förderlichen Beitrag geben zu können.

Studierende mit mehrjährigem Studium, die auch Dozenten sind
Das Studium erfolgt mit unterschiedlichen Referenten und Dozenten. Sie begleiten und moderieren die verschiedenen Einheiten an der Hochschule.

Die rhythmische Tagesstruktur

Der gesamte Studienbetrieb erfolgt in einer rhythmischen Tagesstruktur. Dies bedeutet, dass die Aktivitäten, ausgehend von den angestrebten thematischen Lernzielen der jeweiligen Studenten, in Abstimmung mit den Lehrern und dem fachlichen Angebot erfolgen und das aktuelle Zeitgeschehen einbezogen wird. Das Lernen ist dynamisch und wirkt auf die Lebenskräfte und auf die individuelle Persönlichkeit stärkend. Die Kunst, das Lernen und Studieren möglichst lebendig und bewegt zu halten sowie in einer Leichtigkeit und gleichzeitig guten Spannkraft zu fördern, bildet ein Grundprinzip des Studierens.

Beispiel für einen Tagesablauf

09:30 – 12:00 Einführung in das Thema des Tages / Gestalten von Yogaübungen
12:30 – 14:00 Zukunftsperspektiven
Zukunftsperspektiven für die Menschheit, für Menschen, die man kennt, sowie für das persönliche Leben werden erdacht und formuliert
14:15 – 14:45 Ätherkräfte erschauen und erschaffen in der Natur (Ätherkräfte = Lebenskräfte)
14:45 – 15:45 Textarbeit

Arbeit mit ausgewählten Texten
16:00 – 17:30 Eigenstudium oder Außenraumgestaltung
18:45 – 19.30 Abendreflexion mit Heinz Grill

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner