Seelenübungen

Wozu das Fach Seelenübungen?

Man könnte sich die Frage stellen: Weshalb braucht man überhaupt Seelenübungen, wozu dienen sie?

Betrachtet man hierzu einmal den Begriff Seelenübung– so besteht er zum einen aus dem Wort Seele und zum anderen aus dem Begriff Übung. Was versteht man unter dem Begriff der Seele? Interessant ist es, dass mit der Seele die Tätigkeit des Verbindens und der Beziehung verbunden ist. Wir treten jeden Tag mit anderen Menschen, Gegenständen, mit Situationen, oder auch mit Bildern mit Worten in Beziehung. Die Beziehung und Verbindung ist mit unserem Leben unmittelbar verwoben. Diese Beziehung kann nun eher zufällig und in gewohnten Mustern geschehen, oder der Mensch kann lernen, diese bewusst und frei zu gestalten und zu entwickeln.

Die Sehnsucht nach einer Verbindung zu den Mitmenschen, zu der Erde, zu den Erscheinungsformen der Natur und schließlich aber auch zu den höheren Welten ruht als große Begehrens- und Antriebskraft im Inneren des Menschen und sie ist gleichzeitig diejenige Dimension, die man als Seele bezeichnen kann.“

(Die Seelendimension des Yoga, S. 13, Heinz Grill)

Wie und warum aber die Seele trainieren? Eine freie und immer wieder neue Verbindung und Beziehung zu unseren Mitmenschen, zu Gegenständen oder Situationen ist jedoch gerade nicht selbstverständlich. Unabhängig von persönlichen Erwartungen, Emotionen und Gewohnheiten in eine freie und objektive Beziehung zu treten, das soll in den Seelenübungen trainiert werden und genau das ist es, was man als Mensch meist nicht automatisch tut.

Seelenübung mit dem Begriff der Gesundheit

Seelenübungen sind beispielsweise die Arbeit mit Texten oder mit Begriffen.

Die Seelenübungen sollen jeden Menschen dazu befähigen, wie er frei, freilassend und selbständig eine bewusste Beziehung zu einer Sache, einem Menschen, einem Begriff oder einem Gedanken aufbauen kann. Wendet man sich einem Objekt hin und begegnet man diesem frei, so entstehen nicht nur für einen selbst neue Lebenskräfte, sondern ebenfalls für das Objekt.

Die Seelenübungen können auf sehr einfache Weise zur Ordnung des Daseins benützt werden. Wer sie jedoch sehr intensiv praktiziert, entfaltet zunehmend eine höhere Erkenntnissicht , die in ein hellsichtiges Erschauen der verschiedensten Lebenstatsachen eindringt. Der Übende entwickelt mit der Hinwendung an verschiedene Erscheinungen des Daseins ein tieferes Wahrheitsfühlen und Wahrheitsdenken und er bemerkt, dass hinter jedem Phänomen eine geistige Bedeutung ruht.“

(Übungen für die Seele, S.14.)

Literatur

Heinz Grill
Übungen für die Seele
Die Entwicklung eines reichhaltigen Gefühlslebens und das Erlangen erster übersinnlicher Erkenntnisse

Synergia Verlag

Die Seelenübungen sind Bewusstseinsübungen, die der spirituelle Lehrer Heinz Grill in seinem praktischen Übungsbuch „Übungen für die Seele – Die Entwicklung eines reichhaltigen Gefühlslebens und das Erlangen erster übersinnlicher Erkenntnisse“ beschreibt.

Für all diejenigen, die Heinz Grill nicht persönlich kennen und noch keine Literatur von ihm gelesen haben, ist dieses Buch sehr gut geeignet, um erste Vorstellungen über Heinz Grill und Spiritualität als Fähigkeit des bewussten und aufmerksamen In -Beziehung-Tretens kennen zu lernen.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner