“Statt Flucht in den Yoga mehr Selbstbestimmung”
Referent: Heinz Grill
Yoga bedeutet in der Schnelligkeit des Alltag für viele Menschen oft die einzige ruhige Zeit. Der tägliche Reizstrom beginnt bereits auf überfüllten Straßen auf dem Weg zur Arbeit und, setzt sich im Leistungs- und Konkurrenzdruck am Arbeitsplatz fort.
Ein meist unbeachteter Stressfaktor liegt in den vielen Manipulationen, die von den Medien, Werbung, Wirtschaft, Kirche und Politik ausströmen. Jede Lüge wirkt trennend zwischen den Menschen und verursacht eine ungesehene innere Spannung. Gleichzeitig verhindern Manipulation und Lüge eine gesunde Selbstbestimmung. Der Zweck der Lüge ist es, den Einzelnen in eine bestimmte Richtung zu bewegen, beispielsweise ein Produkt zu kaufen, das er bei ehrlicher Information niemals kaufen würde oder einer Sache zuzustimmen, die er ablehnen würde, wüsste er die wahren Zusammenhänge. In der Manipulation findet auch eine direkte Abwertung statt, denn das Gegenüber wird als so unmündig und dumm angesehen, dass es die Lüge nicht bemerken wird. Auf diese Weise wird es für den Einzelnen zunehmend schwieriger seine persönliche Integrität zu wahren. Diese wäre aber nötig, damit die aufbauenden Lebenskräfte zur Regeneration ausreichend wirksam werden und der Erschöpfung entgegenwirken. Um diesen auszehrenden und anspannenden Verhältnissen zu entgehen, bleibt tatsächlich oft nur der Ausweg in die Oase des Yoga.
Kann es aber zufrieden stellen, aus den ungesunden Verhältnissen nur für kurze Zeit zu entfliehen? Muss es nicht sogar als unwürdig bezeichnet werden, wenn der Einzelne in Nischen flüchten muss, um wieder Mensch sein zu können und kann es auf Dauer eine Lösung sein? Bedarf es statt des Flüchtens nicht vielmehr einer wachsenden Selbstbestimmung und eines Aufrichtens des einzelnen Individuums und einer Neugestaltung der Verhältnisse, die damit einhergehen würde?
Die Studientage setzen direkt in der Möglichkeit der wachsenden Selbstbestimmung jedes Einzelnen an. Deshalb finden sie auch nicht in dem klassischen Lehrer-Schüler-Verhältnis statt, sondern gehen von einem konstruktiven Erarbeiten des gewählten Themas durch alle Anwesenden aus. Seelische Bilder stehen am Anfang des Yogaübens, sie werden studiert und langsam in der Übung ausgestaltet. Dies bedarf einer konkreten Anschauungsbildung und einer gedanklichen vorstellenden Tätigkeit, die die eigenständigen Bewusstseinskräfte und Wahrnehmungsfähigkeit schulen. Besonders die Empfindungsentwicklung zu den seelischen Bildern und eine wachsende Beziehung dazu wirken sehr regenerierend und aufbauend auf die Lebenskräfte. Der Übende erlebt, wie er selbst es ist, der die Verhältnisse in der Übung zunehmend nach den idealen Bildern ausgestalten kann. Diese Art einer mehr künstlerisch-ästhetischen Yogapraxis wurde von Heinz Grill in vielen Jahren der Forschungsarbeit entwickelt. An den Studientagen kann das Üben in der beschriebenen Weise im persönlichen Austausch mit ihm weiter entwickelt und vertieft werden.
Ort und Anreise:
Die Studientage finden in dem kleinen Ort Lundo in Italien statt. Lundo liegt in einem seitlich gelegenen Tal vor Arco/Gardasee und ist über die Brennerautobahn und ab Trient dann in 45 Minuten über die Bundesstraße gut zu erreichen. Siehe maps
Teilnahmevoraussetzungen:
Die Studientage sind für Erwachsene ohne Altersbegrenzung geeignet. Das hier praktizierte Üben beschreibt einen sozialen Prozess der Beziehungsaufnahme zu spirituellen Gedanken und deren konkreten Ausgestaltung. Die Studientage eignen sich für Praktizierende und Yogalehrer aller Richtungen.
Grundlage für die Teilnahme ist die Kenntnis eines Buches von Heinz Grill, wie etwa „Die Seelendimension des Yoga“ oder „Ein neuer Yogawille und seine therapeutische Anwendung bei Ängsten und Depressionen“. Dadurch kann sich der Einzelne eine Vorstellung darüber bilden was ihn erwartet.

Esoterik und ihr Verhältnis zu Exoterik
Die Begriffe Esoterik und Exoterik beschreiben zunächst gegensätzliche Stufen des Wissens oder Erkennens. Auf dem Weg der Synthese, wie er hier beschrieben wird, treten sie in eine konkrete Verbindung.
Exoterik stammt von dem griechischen Wort exoterikos ab und bedeutet „nach außen gekehrt“ oder „äußerlich“. Sie bezeichnet eine Lehre oder ein Wissen, … weiterlesen